People Soziale Unternehmensverantwortung

Wir bei der FTI GROUP sind davon überzeugt, dass eine Kultur - welche Gleichstellung, Vielfalt und Integration fördert - die Basis für eine wertebasierte Unternehmenskultur und im Auf- und Ausbau langfristige Partnerschaften ist. Im Nachfolgenden werden die Maßnahmen aufgezeigt, welche im Fokus unserer Aktivitäten stehen:

Sorgfaltspflichten entlang der Lieferkette

Als drittgrößter Reiseveranstalter Europas mit weltweit mehr als 10.000 Mitarbeitenden und mehr als 1.000 Mitarbeitenden in Deutschland fällt die FTI GROUP seit Januar 2024 unter das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz („LkSG“). 

Wir sind uns unserer unternehmerischen Verantwortung bewusst und haben uns unseren drei Grundwerten Integrität, Respekt und Verantwortung verschrieben. Diese Werte bestimmen unser tägliches Handeln. Unser Ziel ist es, die Rechte von Menschen zu stärken und die Umwelt zu schützen sowie Verletzungen dieser Rechte zu verhindern bzw. ihnen vorzubeugen. Wir möchten dazu beitragen, dass diese elementaren Rechte nicht nur in unserem eigenen Geschäftsbereich, sondern auch in unseren globalen Lieferketten respektiert werden. 

Die Achtung aller international anerkannten Menschenrechte ist für uns von essenzieller Bedeutung und wir verurteilen jede Form der Zwangsarbeit oder modernen Sklaverei sowie jegliche Kinderrechtsverletzungen. Wir setzen uns für die Gleichbehandlung aller sowie eine diskriminierungsfreie Umgebung ein und fördern Diversität und Chancengleichheit. Weitere Details sind in unserer Grundsatzerklärung zu finden.

Informationen zu unserem Code of Conduct „OUR WOLRD“ sowie zu unserem Geschäftspartner Verhaltenskodex sind unter „Governance & Compliance“ zu finden 

Darüber hinaus ist die FTI GROUP Gründungsmitglied der Brancheninitiative „Branchenweite Trainings zur menschenrechtlichen Sorgfaltspflicht im Tourismus“, welche Online-Trainings zur Förderung der Einhaltung von Menschenrechten entlang der touristischen Wertschöpfungskette entwickelt. Diese Trainings sind konform mit dem deutschen LkSG sowie der geplanten Europäischen Corporate Sustainability Due Diligence Directive („CSDDD“). Das Projekt wird in Zusammenarbeit mit Futouris e.V. und dem Roundtable Human Rights in Tourism durchgeführt. Weitere Details zu dieser Initiative finden Sie hier.


Kinderschutz im Tourismus

Im Bereich des Kinderschutzes hat die FTI GROUP eine Kinderschutzrichtlinie eingeführt. Diese Richtlinie vereint bestehende und neue Maßnahmen, um den Schutz von Kindern und Jugendlichen zu gewährleisten und wird schrittweise implementiert. 

Darüber hinaus unterstützt und beteiligt sich die FTI GROUP an der Kampagne „Nicht Wegsehen“ von ECPAT International. In den FTI-Reiseunterlagen finden sich beispielsweise Information zu nicht-wegsehen.net, um Gäste für das Thema Kinderschutz im Tourismus zu sensibilisieren.


Mitarbeiterentwicklung, Fort- und Weiterbildung

Gemäß des FTI-Unternehmenswertes „WE CARE“ ist die Förderung der Mitarbeiterentwicklung und Weiterbildung zentraler Bestandteil unserer Aktivitäten. Über ein internes Lern-Management fördert die FTI GROUP die interne Qualifikation und Weiterbildung Ihrer Mitarbeiter. In 2024 wurde zudem die Kooperation mit GoodHabitz lanciert. GoodHabitz bietet über 150 Kurse zu einer breiten Palette von Sprachen und Themen an, wie z.B. digitalen Fähigkeiten, Kommunikation bis hin zu Leadership und Wohlbefinden.


Förderung von Diversität, Integration und Chancengleichheit
Flankiert durch Schulungen und eLearnings setzt sich die FTI GROUP in Initiativen für eine Förderung von Diversität, Integrität und Chancengleichheit in der Touristik ein.

Die 2022 durch Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen ins Leben gerufene Diversity Group „proud@FTI“ führt regelmäßig und vor allem im Rahmen der Pride Week mehrere Aktionen durch und ist u.a. in Deutschland, Italien und Griechenland präsent.  Darüber hinaus setzt sich die FTI GROUP in öffentlichkeits-wirksamen Kampagnen für Toleranz, Respekt und Vielfalt ein und hat sich u.a. der DRV-Kampagne #Reisenverbindet angeschlossen. 

Ein weiterer Fokus liegt auf „Women Empowerment“. Ein entsprechendes Women Empowerment Programm mit Fokus auf die MENA-Region wurde 2021/22 lanciert; weitere Formate sind in Planung. 
Passend dazu wird u.a. der Weltfrauentag am 8. März für Workshops, Community-Diskussionen, und MasterClasses genutzt, um für Chancengleichheit, Vielfalt und Integration zu sensibilisieren und diese zu fördern.


In der Community und Unterstützung sozialer Projekte

Die FTI GROUP und ihre Mitarbeitenden engagieren sich insbesondere in den Destinationen zugunsten der Community. Die FTI-eigenen Hotels und DMCs leisten über Hands-On-Initiativen wie beispielsweise CleanUp-Days und Baumpflanz-Aktionen einen Beitrag zugunsten Umwelt, lokaler Gemeinden und bereichern das eigene Arbeitsumfeld sowie das Gästeerlebnis. 

Ferner werden in einigen Hotels eigene Bio-Gärten betrieben, in welchen Weizen, regionales Obst und Gemüse angebaut wird. Im Falle einer „Überproduktion“ werden Obst und Gemüse in die Gemeinschaft gegeben. Seit 2018 hat die FTI GROUP eine Bienen-Patenschaft vom mehrfach ausgezeichneten Münchner Startup nearBees übernommen. Derzeit haben zwei Bienenvölker mit je etwa 50.000 Bienen ihre Heimat auf einer der Dachterrassen in der Münchener Firmenzentrale.

Regelmäßig nimmt die Unternehmensgruppe an Wohltätigkeits-Lauf-Events teil, wie beispielsweise dem „Runtalya 2024“, dem „B2Run“ in Berlin und München oder dem „Wings for Life Run“. 

Ebenso engagiert sich die Touristik Vertriebsgesellschaft (TVG) an der Seite von Handicap International mit unterschiedlichen Projekten in Sri Lanka und bietet beispielsweise akute Hilfe für bedürftige Kinder in Colombo sowie die Unterstützung der landesweiten Initiative school4all. Darüber hinaus ist die FTI-Gruppe Mitglied im Verein „DRV Hilfe ohne Grenzen e.V.“.