Business Nachhaltigkeit im Veranstaltergeschäft, den eigenen Hotels und Incoming-Agenturen

Ergänzend zu den Initiativen KlimaLink e.V. und Futouris e.V. setzt sich die FTI GROUP für die Förderung verantwortungsvollen Reisens sowie die Entwicklung und Angebote klimafreundlicherer Reisen und nachhaltigerer Produkte ein:

 

Sustainable Aviation Fuel

In 2023 wurde ein Pilotprojekt zum Angebot nachhaltigerer Flugtarife in Zusammenarbeit mit Eurowings initiiert. Mit der Buchung des sog. Leisure Value Fare unterstützen Gäste den Einsatz von Treibstoff mit nachhaltigem Flugkraftstoffanteil (Sustainable Aviation Fuel, kurz: SAF). Dieser aus biogenen Reststoffen wie gebrauchtem Speiseöl gewonnene Treibstoff verringert den Ausstoß an CO₂-Emissionen im Vergleich zu herkömmlichem Kerosin um 80 Prozent und kann diesem in einer Höhe von bis zu 50 Prozent beigemischt werden. Das Pilotprojekt umfasst sämtliche Pauschalreisen in Kombination mit jedem Hotel auf Mallorca aus dem FTI Touristik Portfolio.

Der FTI Ticketshop kennzeichnet Flugtarife mit SAF-Anteil im Buchungssystem farewizard+ mit einem grünen Blatt. Aktuell gilt dies vor allem für die Flugtarife der Lufthansa Group.

Zudem unterstützt die FTI GROUP ihre Gäste dabei, einen Beitrag zum Ausgleich von CO2-Emissionen zu leisten. Mit einer freiwilligen Spende für die Kompensationsanbieter atmosfair oder myclimate können Urlauber zum Klima- und Umweltschutz beitragen.


Nachhaltigere Hotels

Einzahlend auf die Förderung nachhaltigerer Reisen weist die FTI GROUP auf nachhaltigere Hotels in ihrem Veranstalterportfolio u.a. durch Nachhaltigkeitsinformationen in der Hotelbeschreibung hin. 
Die FTI GROUP konzentriert sich auf Hotels, welche durch einen vom Globalen Rat für nachhaltigen Tourismus (GSTC) anerkannten Standard zertifiziert sind. Die gemeinnützige und unabhängige Organisation schafft einen Konsens für ein umweltbewussteres Handeln und legt Mindestkriterien für einen nachhaltigeren Tourismus fest. Durch das GSTC anerkannte Standards sind geprüft und als gleichwertig zu den eigenen Mindestkriterien eingestuft worden. Das GSTC zertifiziert selbst keine Unterkünfte, bietet jedoch für Zertifizierungsstellen ein Akkreditierungsprogramm an. Den Anteil nachhaltigerer Hotels möchten wir in unserem Portfolio kontinuierlich erhöhen. 

Wir möchten Transparenz schaffen und die Entwicklung der Hotels in Richtung mehr Nachhaltigkeit hervorheben. Ebenso haben wir regulatorische Leitlinien im Blick. Vor diesem Hintergrund und um kein falsches Bild zu vermitteln, hat die FTI GROUP sich für die Bezeichnung „nachhaltigeres Hotel“ entschieden.

Ca. alle sechs Monate holen wir die Zertifikate direkt von den Hotels ein und überprüfen diese auf ihre Gültigkeit. Die aktuell ausgewiesenen Zertifikate sind zum Stand Februar 2024 gültig.


In unseren FTI GROUP-eigenen Hotels

Die FTI GROUP-eigenen Hotels sind auf breiter Linie nachhaltig unterwegs. Das spiegelt sich sowohl in der Unternehmensstrategie als auch im individuellen Engagement der Hoteliers und ihrer Mitarbeiter wider. Dieser tiefgehenden Sustainability-Überzeugung trägt die Auditierung und Zertifizierung nach Travelife GOLD für Hotels und Unterkünfte Rechnung, welche die FTI-eigenen Hotels seit Ende der Saison 2022 erlangt haben. Weitere Informationen sind hier hinterlegt.

Neben Travelife GOLD liegt der Fokus auf der Reduktion von Einwegplastiken. Schritt für Schritt werden im Gästebereich Einwegplastiken reduziert. Nach dem erfolgreichen Austausch von Einwegplastikbechern durch Polycarbonate Becher in den griechischen Hotels im Rahmen eines Pilotprojektes 2022/23, wird das Vorhaben derzeit auf alle unternehmenseigenen Hotels ausgerollt. Über ein „Green Room“- Programm haben die Hotelgäste ferner die Möglichkeit, die tägliche Zimmerreinigung eigenen Bedürfnissen anzupassen und so die Umwelt und Ressourcen zu schonen.


In unseren eigenen Destinationsmanagement-Agenturen unter dem Dach von Meeting Point International

Im Jahr 2022 haben sich die FTI GROUP-eigenen Destination Management Companys (DMCs) von Meeting Point International auf den Weg zur Travelife Zertifizierung gemacht, um Nachhaltigkeit in ihre Prozesse, Strukturen und Produkte stärker zu integrieren.
14 DMCs sind derzeit im Travelife-Prozess – sechs der Agenturen wurden im Rahmen der ITB 2024 mit dem Travelife Partner Status ausgezeichnet: Marokko, Spanien, Ägypten, Türkei, Dominikanische Republik sowie Asien (mit Sitz in Thailand). Erste nachhaltigere Ausflüge sind in diesem Kontext entwickelt worden und vor Ort buchbar. Für mehr Informationen zu unserer Travelife Journey finden Sie hier den Link zum Video.

Die Auszeichnung bestätigt das Engagement für Umwelt- und Sozialverantwortung, basierend auf über 100 Bewertungskriterien wie einem fairen Umgang mit Mitarbeitern und Partnern, der Minimierung von Umweltbelastungen und der Einhaltung von Tierschutzrichtlinien. Wer dazu mehr lesen möchte, findet hier Details zu Travelife.


Tierwohl

Wir setzen uns für die Förderung ethischer und verantwortungsbewusster Tourismuspraktiken ein und verpflichten uns, die bestmöglichen Bedingungen für Tiere im Tourismus sicherzustellen. Im Einklang mit diesem Bekenntnis wurde eine gruppenweite Richtlinie für das Wohl der Tiere entwickelt – abgestimmt mit den Anforderungen aus einer Travelife-Zertifizierung, welche auf den ABTA-Richtlinien zum Tierschutz basieren.